
Darmkrebs
Zur Früherkennung von Dickdarmkrebs führt auch der Gynäkologe einen immunologischen Test auf Blut im Stuhl durch.
Im Rahmen der Krebsvorsorgeuntersuchung wird der Stuhlgang auf Blutbeimengung untersucht, um ggf. einen Hinweis auf eine bösartige Darmerkrankung zu geben.
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis einen speziellen Test an, der auf menschliches Blut reagiert. Diese immunologische Probe zeigt nicht so viele falsch positive Ergebnisse wie der bisher üblich genutzte Hämocult (z.B. nach Fleischgenuss etc.) und ergänzt somit die Vorsorgeuntersuchung. Weitere Informationen erhalten Sie hierzu in unserer Praxis.
Durch diese immunologische Probe können Blutungsquellen im Darm, z.B. Polypen und auch Darmkrebs, erkannt werden. Der Test reagiert nur auf menschliches Blut, er ist somit sehr treffsicher.
Bei einem Verdacht auf eine Darmerkrankung werden weitere Untersuchungen von einem Internisten oder Gastroenterologen (Facharzt für Magen- Darm- Erkrankungen) veranlasst und durchgeführt.
Dickdarmkrebs kündigt sich schon viele Monate bis Jahre vor seiner Entstehung durch Polypen im Darm an. Sie sind zunächst gutartige Geschwülste, entwickeln sich aber später zu bösartigen Krebszellen. Durch eine frühzeitige Entdeckung von Darmpolypen kann Darmkrebs also verhindert oder frühzeitig behandelt werden. Die Heilungschancen sind dabei sehr gut.